Education in motion

Eine Veranstaltungsreihe der Bildungsagenda NS-Unrecht

Seit 2021 fördert die Stiftung EVZ auf Initiative und mit Zuwendungsmitteln des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) im Rahmen der Bildungsagenda NS-Unrecht Projekte der historisch-politischen Bildungsarbeit, die sich den gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen der Gegenwart stellen - in Deutschland und Europa. Ziel ist die geschichtsbewusste, aktivierende Vermittlung der Lehren aus der NS-Vergangenheit und die Sichtbarmachung von Erfahrungen der von Verfolgung Betroffenen. 

Dabei bedienen sich die geförderten Projekte interdisziplinär und multiperspektivisch unterschiedlicher Formate und Ansätze: Partizipative Theater- und Ausstellungskonzepte, Archive und Bilddatenbanken zur NS-Geschichte, berufsgruppenorientierte Bildung gegen Diskriminierung, ortsspezifische Apps und Serious Games wie auch neue Wege der Erinnerung für Gedenkstätten schaffen Sichtbarkeit und fordern Auseinandersetzung ein, mit einem besonderen Augenmerk auf jüngere Generationen.

Mit der Veranstaltungsreihe „Education in Motion“ möchte die Stiftung EVZ die im Rahmen der Projekte gesammelte Expertise einem Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen und an aktuelle Diskurse anknüpfen. Geplant sind vier öffentliche Veranstaltungen im Jahr 2023 und 2024, welche im Format mit einführendem Keynote-Talk und anschließendem Fachgespräch auf dem Podium durchgeführt werden. Die vier Veranstaltungen repräsentieren dabei die vier inhaltlichen Cluster des Förderprogramms hinsichtlich ihrer Besonderheiten.

Folge 3: Digital gedenken – vermitteln – bilden. Eine Diskussion zwischen Theorie und Praxis

Format: Keynote von Ass.-Prof. Mag. Dr. Edith Blaschitz (Leitung des Stabsbereichs „Digital Memory Studies“ an der Universität für Weiterbildung Krems) mit anschließendem Fachgespräch auf dem Podium
Podiumsteilnehmer:innen: Tabea Widmann (Projektleitung „Let's remember!“, Stiftung Digitale Spielekultur, Berlin), Linus Kebba-Pook (Projektleitung „Short videos, lasting memories“, democ) und Katalin Krasznahorkai (Projektleitung „In Echt?“, Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte)
Moderation: Leonore Martin (Fachreferentin der Stiftung EVZ)
Zeit: 18:30-20:30 Uhr am Mittwoch, den 19. Juni 2024
Ort: Im Auditorium des bUm - Raum für solidarisches Miteinander (Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin)

Das Event findet hybrid statt – neben einer Teilnahme vor Ort ist es möglich, die Veranstaltung live über den Youtube-Kanal der Stiftung EVZ anzusehen. Dort wird der Livestream-Mitschnitt auch im Anschluss an die Veranstaltung veröffentlicht. Für eine Teilnahme vor Ort ist eine Anmeldung via Formular erforderlich.

Vernetztes Erinnern

Social-Media-Plattformen, Apps, Games, Virtual und Augmented Reality haben auch in die Erinnerungskultur und historische Bildung Einzug gehalten. Diese technologischen Möglichkeiten sind jedoch nicht nur neue Formate, sie verändern auch die Er-innerungspraktiken. In sozialen Medien können User:innen beispielsweise Medien selbst, kostenlos und damit niedrigschwellig produzieren und verbreiten. Diese Vermischung der Nutzung und Bereitstellung von Content birgt Chancen und Risiken und wirft neue Fragen auf: Wie viel „Fiktion“ ist erlaubt, wenn man über historische Fakten und Biografien von realen Menschen erzählt? Ist alles, was technisch möglich ist, auch erinnerungskulturell sinnvoll?

Die Stiftung EVZ lädt ein, mit den Podiumsgästen und uns über diese Fragen zu debattieren. Eingeleitet wird das Fachgespräch durch eine Keynote von Ass.-Prof. Mag. Dr. Edith Blaschitz, die das Spannungsfeld zwischen digitalen Technologien und Authentizitätserwartungen ausmisst.

Auf dem Podium geht es anschließend darum, welche Praxiserfahrungen mit dem Einsatz virtueller Zeitzeug:innen in der historisch-politischen Bildung gemacht werden, wie Games einen Mehrwert für das historische Verständnis bringen können und welches Potenzial Social-Media-Videos für die Vor- und Nachbereitung von Gedenkstättenbesuchen haben. Dabei sollen u.a. konkrete Erfahrungen der Digitalprojekte der Bildungsagenda NS-Unrecht eingebracht werden. 

Diskutieren werden Dr. Tabea Widmann (Projektleitung „Let‘s remember!“, Stiftung Digitale Spielekultur, Berlin), Linus Kebba-Pook (Geschäftsführung und Vorstand, democ) und Dr. Katalin Krasznahorkai (Kuratorische Leitung, Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte, Potsdam). Moderiert wird die Veranstaltung von Leonore Martin (Fachreferentin der Stiftung EVZ).

Für eine Teilnahme vor Ort ist eine vorherige Anmeldung unter folgendem Link notwendig.

Möchten Sie noch tiefer in das Thema Erinnerungskultur & Digitalität einsteigen? Dann werfen Sie einen Blick auf die Konferenz "Ctrl+Alt+Remember - Digital Remembrance today", welche am 19. und 20. Juni 2024 stattfinden wird.

Folge 2: Aus der Geschichte lernen. Der Umgang mit Antisemitismus in Polizei und Justiz

Format: Keynote von Dr. Ronen Steinke mit anschließendem Fachgespräch auf dem Podium
Podiumsteilnehmer:innen: Dr. Ronen Steinke (Jurist & Autor), Sarah Friedek (pädagogische Mitarbeiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen), Winfrid Wenzel (Kriminaldirektor, Leiter der Zentralstelle für Prävention im LKA Berlin und Antisemitismusbeauftragter der Polizei Berlin) und Prof. Dr. Ulrike Lembke (Projektleitung „Antisemitismus und Justiz“, Humboldt-Universität zu Berlin).
Moderation: Johanna Sokoließ (Fachreferentin der Stiftung EVZ)
Zeit: 18:30-20:30 Uhr am Montag, den 20. November 2023
Ort: Im Auditorium der Topographie des Terrors (Niederkirchnerstr. 8, 10963 Berlin)

Das Event fand hybrid statt – neben einer Teilnahme vor Ort war es möglich, die Veranstaltung live über den Youtube-Kanal der Stiftung EVZ & der Topographie des Terrors anzusehen. Dort wurden nun der Livestream-Mitschnitt veröffentlicht. 

 

Verharmlosungen, fehlende Antisemitismus-Definitionen im deutschen Recht, rechtsextreme Telegram-Chats

Für Jüdinnen und Juden in Deutschland ist Antisemitismus keinesfalls Geschichte, sondern auch heute noch trauriger Alltag. Nicht immer schaffen es Polizei und Justiz antisemitische Drohungen und Gewalttaten abzuwehren und erfolgreich strafrechtlich zu verfolgen. Hinzu kommt: Nicht immer werden in der polizeilichen Arbeit und justiziellen Praxis antisemitische Motive erkannt und als solche in der Rechtsprechung berücksichtigt. Dies lässt vermuten, dass Verharmlosung von Antisemitismus oder unzureichende Kenntnisse zu aktuellen (codierten) Erscheinungsformen auch für diese Institutionen eine Herausforderung darstellen.

Die Stiftung EVZ lud ein, mit unseren Podiumsgästen und uns über diese Problemstellung zu debattieren. Eingeleitet wurde das Fachgespräch durch eine Keynote von Dr. Ronen Steinke, der eine Bestandsaufnahme antisemitischer Gewalttaten und Übergriffe in Deutschland vornahm und dabei die Arbeit der Ermittlungsbehörden und der Justiz beleuchtete.

Auf dem Podium ging es anschließend um mögliche Lösungsansätze. Es wurde diskutiert, welche konkreten Maßnahmen es für mehr Sensibilität der Ermittlungsbehörden und der Justiz zu Antisemitismus bereits gibt – wie erfolgsversprechend diese sind und welchen Anteil insbesondere historisch-politische Bildung daran hat, den Umgang mit Antisemitismus zu verbessern. Dabei sollten die Herausforderungen aus Perspektive der Polizei, Justiz und der Bildung betrachtet werden und u.a. konkrete Erfahrungen der berufsgruppenspezifischen Bildungsprojekte der Bildungsagenda NS-Unrecht eingebracht werden. 

Diskutiert haben Dr. Ronen Steinke (Jurist & Autor), Prof. Dr. Ulrike Lembke (Projektleitung „Antisemitismus und Justiz“, Humboldt-Universität zu Berlin), Sarah Friedek (pädagogische Mitarbeiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen) und Winfrid Wenzel (Kriminaldirektor, Leiter der Zentralstelle für Prävention im LKA Berlin und Antisemitismusbeauftragter der Polizei Berlin). Moderiert wurde die Veranstaltung von Johanna Sokoließ (Fachreferentin der Stiftung EVZ).

Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Stiftung Topographie des Terrors durchgeführt. Im Nachgang können Sie den Livestream-Mitschnitt auf Youtube  ansehen.

Dr. Ronen Steinke

Wir müssen als Befund festhalten, dass es eine religiöse Minderheit gibt, die nicht in der Lage ist sich sichtbar zu versammeln, ohne dass es sofort ein Fall für sicherheitspolitischen Alarm ist. Eine jüdische Schule kann keinen Schulausflug machen, ohne dass man sich vorher Gedanken über das Sicherheitskonzept machen muss, ohne dass man vorher sogar über Begleitung mit Bewaffneten nachdenken muss. Im 21. Jahrhundert. In diesem sicheren, reichen Land. Dass man sich da 5 Minuten mit abfindet, ist schon völlig inakzeptabel.“
Dr. Ronen Steinke
Jurist & Autor

Folge 1: Alles »Versöhnungstheater«? Künstlerische Zugänge in der bildenden Erinnerungsarbeit


Format: digitale Keynote von Max Czollek mit anschließendem Fachgespräch auf dem Podium
Podiumsteilnehmer:innen: Mai-An Nguyen (Leiterin der Theaterpädagogik der Schaubühne Berlin), Martina Droste (Leiterin des Jungen Schauspiels Frankfurt), Thomas Blum (Theaterpädagoge des Theaters der Jungen Welt Leipzig) und beteiligte Jugendliche
Moderation: Dr. Sonja Begalke (Fachreferentin der Stiftung EVZ)
Zeit: 18:15-19:45 Uhr am Freitag, den 17. März 2023 
Ort: Kleiner Saal im Theater der Jungen Welt Leipzig 

Auf dem Youtube-Kanal der Stiftung EVZ befindet sich eine Livestream-Aufnahme des Events.

Erinnerungskultur im Theater

Von manchen wird die deutsche Erinnerungskultur als ritualisiert und starr kritisiert und neue Wege für ein lebendiges Erinnern an das NS-Unrecht und den Holocaust werden gefordert: geschichtsbewusst, sensibel für die Kontinuitäten – personell und in den Köpfen – und aktivierend für ein demokratisches und humanistisches Handeln in der Gegenwart. 

In seiner aktuellen Streitschrift „Versöhnungstheater“ etwa analysiert der Autor und Lyriker Max Czollek, dass die deutsche Erinnerungskultur mit ihrer Versöhnungsrhetorik dazu diene, dass sich Deutschland als gutes und geläutertes Land neu erfinden könne. Dieses positive Selbstbild Deutschlands, dass sich so mustergültig an den Holocaust erinnere, ziele dabei auf ein Aussöhnen mit der eigenen deutschen Vergangenheit und nicht auf ein aufrichtiges Erinnern an die Opfer und ein entschiedenes Handeln in der Gegenwart, dass sich diese Katastrophe nicht wiederholt. Und so stehe die deutsche Vergangenheit auch nicht als Ressource für eine demokratische, plurale Gegenwart, „sondern als Warnung davor, wie schlimm die Dinge werden können, wenn wir nicht aufpassen.“ 

Wie kreieren die Theaterprojekte der Bildungsagenda NS-Unrecht eine lebendige und empathische Erinnerungskultur? Sind sie ihrem eigenen Anspruch gerecht geworden mit künstlerischen Zugängen Menschen zu erreichen, die sich eher nicht für die komplexe NS-Geschichte und den Holocaust interessieren? Inwiefern haben die Projekte zu einem aufrichtigen, lebendigen und kritischen Erinnern beigetragen, welches deutlich macht, dass mit der Vergangenheit auch die Zukunft die Gesellschaft verhandelt wird? Und wie wichtig ist es, dass Jugendliche aktiv teilnehmen, d.h. auch bei der Entwicklung der Stücke mitgestalten können und in ihrer Vielfalt wahrgenommen und gestärkt werden? 

Darüber diskutierten wir mit den Theaterschaffenden Mai-An Nguyen (Leiterin der Theaterpädagogik der Schaubühne Berlin), Martina Droste (Leiterin des Jungen Schauspiels Frankfurt), Thomas Blum (Theaterpädagoge des Theaters der Jungen Welt Leipzig) und beteiligten Jugendlichen. Max Czollek leitete das Fachgespräch mit einer digitalen Keynote ein. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Sonja Begalke (Fachreferentin bei der Stiftung EVZ).

Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Theater der Jungen Welt Leipzig durchgeführt. Das TDJW lud zudem zu einem Fachtag  im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projektes MIRROR // MIRROR ein, der zugleich weitere Projekte aus dem Cluster „Bilden in kulturellen Räumen“ aus dem Förderprogramm Bildungsagenda NS-Unrecht der Stiftung EVZ vorstellte. Informationen zu Inhalt und Anmeldung finden sich im Programm

Sie möchten über weitere Veranstaltungen der Stiftung EVZ informiert bleiben? Dann melden Sie sich bei unserem Veranstaltungsverteiler an.

Max Czollek

Erinnerungskultur muss lebendig bleiben und muss deshalb auch immer wieder neu gedacht werden. Und schon klar, dass dabei nicht weniger auf dem Spiel steht als die Frage, wie diese Gesellschaft sich selbst versteht und wen sie einbezieht in dieses „wir“. Denn die Geschichte derjenigen, derer erinnert wird, bestimmt auch, wer dazu gehört und das gilt natürlich auch für das Publikum, für die diese Geschichte aufgeführt wird. Mit diesem Sinne kann es gar nicht um eine richtige Art des Erinnerns gehen, sondern um eine Öffnung des Erinnerungsraumes für Perspektiven und Geschichten, die wir vielleicht gegenwärtig noch weniger präsent haben.
Max Czollek
Autor und Lyriker

Sie wollen über Veranstaltungen der Stiftung EVZ informiert werden?

Bitte ausfüllen und abschicken: